AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Verträge mit Nutzern der angebotenen Videos auf der Plattform www.virtualcitytours.org und Business Partners (Mitglieder)
Stand 1. November 2020
I. Gegenstand der Vereinbarung und Geltung
1) Die vorliegende Vereinbarung regelt die Rechten und Pflichten der Parteien in Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform www.virtualcitytours.org.
2) Die Plattform www.virtualcitytours.org wird betrieben von:
Virtual City Tours GmbH
Wängibadstrasse 6
8914 Aeugst am Albis
Schweiz
E-Mail: hello@virtualcitytours.org
www.virtualcitytours.org
(nachfolgend Virtual City Tours GmbH)
3) Als Nutzer gilt, wer auf der Webseite von www.virtualcitytours.org einen Login-Account eröffnet z.B. mit der Absicht, eine virtuelle Stadtführung (Video) auf der Plattform zu konsumieren. Nachfolgend werden Nutzer gemeinsam mit Business Partner als Mitglieder bezeichnet.
4) Als Business Partner gilt, wer auf der Webseite von www.virtualcitytours.org einen B2B-Account eröffnet. Nachfolgend werden Business Partner gemeinsam mit Nutzern als Mitglieder bezeichnet.
5) Die nachfolgenden Bestimmungen gelten ab der Eingabe von Daten zur Eröffnung eines Accounts auf www.virtualcitytours.org durch den Nutzer bzw. Business Partner.
6) Mit der Registrierung bei www.virtualcitytours.org stimmt das Mitglied diesen Bedingungen ausdrücklich und vorbehaltlos zu.
7) Bei der Registrierung müssen Mitglieder durch Setzen eines Hakens in der Checkbox erklären, dass sie diese AGB gelesen und verstanden haben und sie akzeptieren. Für alle Mitglieder, die sich auf www.virtualcitytours.org registrieren, gelten ausschliesslich diese Bedingungen und Verträge, auch wenn die Nutzung oder der Zugriff von ausserhalb der Schweiz erfolgt.
8) Von diesen AGB abweichende Regelungen, insbesondere auch Geschäftsbedingungen der Mitglieder, werden hiermit ausdrücklich zurückgewiesen. Werden vom Mitglied diese AGB nicht akzeptiert, darf die Website nicht benutzt werden.
II. Änderung der Bedingungen
1) Virtual City Tours GmbH ist berechtigt, den Inhalt dieser Bedingungen mit Zustimmung der Mitglieder zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von Virtual City Tours GmbH für die Mitglieder zumutbar ist. Virtual City Tours GmbH wird die Mitglieder spätestens 2 Wochen vor der Änderung über die Änderung der AGB per E-Mail an die vom Mitglied angegebene Adresse unterrichten.
2) Die Zustimmung zur Änderung der AGB gilt als erteilt, sofern das Mitglied nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsankündigung der Änderung widerspricht oder den Vertrag kündigt.
3) Virtual City Tours GmbH verpflichtet sich, die Mitglieder in der Unterrichtung über die Änderungen auf die Möglichkeiten des Widerspruchs und der Kündigung, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich eines unterbliebenen Widerspruchs, besonders hinzuweisen.
4) Für den Fall, dass das Mitglied einer Änderung der Nutzungsbedingungen widerspricht, besteht für Virtual City Tours GmbH das Recht zur ausserordentlichen Kündigung der Mitgliedschaft.
III. Übertragung von Rechten aus diesem Vertrag
Virtual City Tours GmbH kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an ein drittes Unternehmen (etwa eine Auslandsgesellschaft oder ein verbundenes Unternehmen) übertragen (Vertragsübernahme). Dem Mitglied steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den Vertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt der Vertragsübernahme zu kündigen.
IV. Dienstleistungen
A. Dienstleistungen an Nutzer
1) Nutzer können auf der Plattform www.virtualcitytours.org kostenlose oder entgeltliche virtuelle Stadtführungen als Videos anschauen.
a) Die Dienstleistung der Virtual City Tours GmbH umfasst einzig das Zugänglich machen des betreffenden Videos über einen in der Plattform eingebundenen Videoplayer.
b) Virtual City Tours GmbH ist für diese Inhalte ein Anbieter von Hosting-Diensten. Die Inhalte unterliegen der Verantwortung der Person oder Rechtspersönlichkeit, die diese im Rahmen des Dienstes einstellt und zugänglich macht.
2) Die Virtual City Tours GmbH vermittelt zudem Stadtführung vor Ort. Nutzer können im Zuge dessen auf der der Plattform www.virtualcitytours.org Stadtführungen vor Ort bei Stadtführern buchen. Virtual City Tours GmbH vermittelt dabei lediglich zwischen Nutzern und Stadtführern vor Ort. Virtual City Tours GmbH ist, soweit sie die Stadtführungen vor Ort nicht selbst durchführt, in keinerweise Partei des Vertrages zwischen Stadtführer und Nutzer. Die Stadtführung vor Ort werden ausdrücklich nicht von Virtual City Tours GmbH durchgeführt.
B. Dienstleistungen an Business Partner
1) Business Partner können sich sich auf der Plattform www.virtualcitytours.org einloggen. Sie können in ihrem Profil gegen Entgelt eine festgelegte Anzahl Views von Videos buchen.
a) Ein View stellt dabei das einmalige Anschauen eines Videos durch einen Nutzer dar.
b) Die erworbenen Views können Business Partner über einen individuellen Hyperlink oder Gutscheincode ihren Kunden oder Dritten zur Verfügung stellen. Greifen diese Personen anschliessend mit dem individuellen Hyperlink oder Gutscheincode auf den Dienst zu, können sie (als Nutzer) das betreffende Video kostenlos anschauen.
c) Der Preis pro View richtet sich nach der separaten Tarifliste.
2) Business Partner können zur Verwaltung der Views auf ein Dashboard zugreifen. Darauf können Sie z.B. ersehen, wie viele durch sie gesponsorte Videos bereits angesehen wurden.
3) Business Partner können zudem auf der Plattform www.virtualcitytours.org Werbung für Ihre Angeboten platzieren. Die Konditionen für dieses Angebot richten sich nach den separaten Tariflisten und allfälligen individual Abreden in Textform zwischen dem Business Parnter und der Virtual City Tours GmbH.
V. Berechtigungen und Einschränkungen
A. Für Nutzer
1) Unter Einhaltung dieser Vereinbarung und der geltenden Gesetze können Nutzer auf den Dienst in der ihnen zur Verfügung gestellten Form zugreifen und ihn verwenden. Sie können Inhalte für Ihren persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch ansehen.
2) Die Nutzung des Dienstes unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen. Folgendes ist nicht zulässig:
a) Auf jegliche Teile des Dienstes oder der Inhalte zuzugreifen sowie diese zu vervielfältigen, herunterzuladen, zu verbreiten, zu übersenden, zu übertragen, anzuzeigen, zu verkaufen, zu lizenzieren, zu ändern, anzupassen oder anderweitig zu verwenden, ausgenommen (a) in der Art und Weise, wie sie im Dienst genehmigt wurde; oder (b) nach vorheriger Genehmigung durch Virtual City Tours GmbH in Textform und, sofern relevant, durch die jeweiligen Rechteinhaber oder (c) soweit durch anwendbares Recht gestattet.
b) Den Dienst oder die sicherheitsbezogenen Funktionen des Dienstes zu umgehen, zu deaktivieren, betrügerisch zu verwenden oder anderweitig zu beeinträchtigen (dies betrifft auch dahin gehende Versuche). Es ist ausserdem nicht gestattet, sonstige Funktionen des Dienstes zu umgehen, zu deaktivieren, betrügerisch zu verwenden oder anderweitig zu beeinträchtigen (dies betrifft auch dahin gehende Versuche).
c) Mit automatisierten Verfahren (z. B. Robotern, Botnets oder Scrapern) auf den Dienst zuzugreifen, ausgenommen (a) nach vorheriger Genehmigung durch die Virtual City Tours GmbH in Textform oder (b) soweit durch anwendbares Recht gestattet.
d) Den Dienst zu verwenden, um ausserhalb des privaten, nicht-kommerziellen Gebrauchs Inhalte anzusehen oder anzuhören (beispielsweise eine öffentliche Vorführung von Videos).
3) Jedes Recht, das Nutzern in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich gewährt wird, verbleibt bei der Virtual City Tours GmbH oder den jeweiligen Rechteinhabern. Dies bedeutet zum Beispiel, dass Nutzer durch die Nutzung des Dienstes keinerlei Urheberrechte oder andere Immaterialgüter an den Inhalten erwerben, auf die sie zugreifen. Das betrifft auch Marken, die im Dienst verwendet oder angezeigt werden.
B. Für Business Partner
1) Business Partner erwerben mit den Views einzig das Recht, dass Nutzer das ausgewählte Video/die ausgewählten Videos kostenlos ansehen können. Am Video selbst erwerben Business Partner keinerlei Rechte.
2) Eine Rückerstattung von bezahlten Views ist ausgeschlossen. Die Virtual City Tours GmbH übernimmt keine Garantie, dass gekaufte Views auch tatsächlich durch Nutzer genutzt werden.
3) Views verfallen innerhalb von 24 Monaten seit dem Kauf.
4) Wird das Video, für welches der Business Partner Views erworben hat, vorzeitig von der Plattform gelöscht, verfallen allfällige gekaufte Views des Business Partners daran entschädigungslos.
VI. Stadtführungen vor Ort
1) Ein durch Virtual City Tours GmbH vermittelter Vertrag für Stadtführungen kommt einzig zwischen dem Nutzer und dem Stadtführer zustande, sofern die Virtual City Tours GmbH die Stadtführungen vor Ort nicht selbst durchführt.
2) Führt die Virtual City Tours GmbH die Stadtführungen vor Ort nicht selbst durch, übernimmt sie keinerlei Verantwortung für die Stadtführungen vor Ort. Insbesondere nicht für Qualität und Durchführung der Führung. Ebensowenig haben Nutzer Rückerstattungsansprüche gegenüber der Virtual City Tours GmbH, falls die gebuchte Stadtführung nicht stattfindet.
VII. Registrierung für ein Konto
1) Bei einer Registrierung eines Onlinekontos können Mitglieder Informationen über Ihre Videos und Ihre Adressdaten, Bankverbindung und einen eventuellen Newsletter verwalten und speichern.
2) Wenn Mitglieder sich für ein solches Konto registrieren, sind sie dafür verantwortlich, dass ihre für die Registrierung erforderlichen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäss und vollständig angegeben werden. Mitglieder sind verpflichtet, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Die Virtual City Tours GmbH sichert zu, ihre Daten vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zum Datenschutz sind unserer Datenschutzerklärung unter https://www.virtualcitytours.org/de/Datenschutz-51758.html zu entnehmen.
3) Die Registrierung ist kostenlos. Jedes Mitglied ist nur berechtigt, ein Kundenkonto zu unterhalten. Die Virtual City Tours GmbH behält es sich das Recht vor, mehrere Anmeldungen zu löschen und registrierte Mitglieder, die gegen diese AGB oder Einzelvereinbarungen verstossen, zu ermahnen, entschädigungslos zu sperren oder ihre Inhalte zu löschen oder zu ändern.
4) Die Virtual City Tours GmbH ist nicht verpflichtet, die Registrierung eines Mitgliedes anzunehmen.
5) Die Weitergabe eines Mitglieder-Kontos ist ausdrücklich untersagt.
VIII. Zahlungsbedingungen/Bonitätsprüfung
1) Die Bestellungen werden grundsätzlich sofort zur Zahlung fällig.
2) Der Kunde hat die Möglichkeit zur Zahlung mit den Zahlungsmitteln, welche auf der Website bzw. beim Bestellvorgang angezeigt werden. Diese können sich von Zeit zu Zeit sowie landesspezifisch ändern. Zudem behält sich die Virtual City Tours GmbH das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden im konkreten Einzelfall nicht anzubieten und auf andere von uns genutzte Zahlungsmethoden zu verweisen (beispielsweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur solche entsprechend der jeweiligen Bonität). Die Virtual City Tours GmbH wird vom Mitglied ausdrücklich dazu berechtigt, nach eigenem Ermessen Bonitätsprüfungen vorzunehmen und zu diesem Zweck gegebenenfalls Daten des Kunden an Dritte weiterzugeben.
3) Mit der Wahl des Zahlungsmittels autorisiert das Mitglied die Zahlung wahlweise durch die Eingabe der Kreditkartendaten oder Zugangsdaten eines Zahlungsdienstanbieters. Der Kunde ermächtigt die Virtual City Tours GmbH, Zahlungen im entsprechenden Wege einzunehmen bzw. einzuziehen. Sollte es zu Rückbelastungen kommen, hat die Virtual City Tours GmbH Anspruch auf Erstattung der damit verbundenen Kosten und Bankbearbeitungsgebühren. Ferner haftet die Virtual City Tours GmbH nicht für allfällige Gebühren oder andere Beträge, die Ihnen der Kartenherausgeber oder Ihre Bank infolge der Bearbeitung Ihrer Bezahlung gemäss Ihrer Bestellung möglicherweise verrechnet.
4) Wenn Mitglieder mit einer Kreditkarte oder einer alternativen Zahlungsmethode bezahlen, behält sich die Virtual City Tours GmbH das Recht vor, die Gültigkeit der Karte zu überprüfen, die Verfügbarkeitsparameter für den Einzug und die Adressdaten zu kontrollieren und die Autorisierung durch den Kartenherausgeber oder Zahlungsanbieter anzufordern. Ferner bestätigt das Mitglied, dass die Kreditkarte gültig ist und die eingegebenen Zahlungsdaten korrekt sind. Bei Ablehnung der Zahlung behält sich die Virtual City Tours GmbH das Recht vor, die Bestellung zu stornieren. In diesem Fall wird sich die Virtual City Tours GmbH umgehend mit dem Mitglied in Verbindung setzen.
5) Bei der Zahlung per Rechnung (Vorauskasse) erhält das Mitglied die Rechnung mit Einzahlungsschein per E-Mail. Die Zahlung hat unter Verwendung des Einzahlungsscheins innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist zu erfolgen. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, ist die Virtual City Tours GmbH berechtigt, ihre Aufwendungen für jede Mahnung von mindestens CHF 50.– und weitere mit dem Inkasso verbundene Kosten sowie die gesetzlichen Verzugszinsen zu verrechnen. Sollte die Einleitung einer Betreibung notwendig werden, kann die Virtual City Tours GmbH eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von mindestens CHF 200.– erheben.
IX. Widerrufsbelehrung
A. Widerrufsrecht
Mitglieder haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Mitglieder uns (Virtual City Tours GmbH, Wängibadstrasse 6, 8914 Aeugst am Albis, Tel.: +41 76 566 10 67, E-Mail: hello@virtualcitytours.org) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Mitglieder die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
B. Folgen des Widerrufs
Wenn Mitglieder diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Mitglieder eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
C. Besonderer Hinweis
Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass die Virtual City Tours GmbH mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Dem Mitglied ist bekannt, dass es durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
D. Muster-Widerrufsformular
Wenn Mitglieder den Vertrag widerrufen wollen, dann können sie das mit dem untenstehenden Muster-Widerrufsformular (Download). Die Verwendung des Muster-Widerrufsformulars ist keine Pflicht:
[Download Muster-Widerrufsformular]
X. Dauer der Nutzungsberechtigung und Kündigung
1) Die Vertragsdauer zwischen Virtual City Tours GmbH und dem Mitglied ist unbefristet. Sie kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist durch das Mitglied oder Virtual City Tours GmbH beendet werden.
2) Für die Kündigung ist eine Nachricht über das Kontaktformular an Virtual City Tours GmbH unter Angabe der ersten drei Buchstaben des Passwortes notwendig.
3) Sonderkündigungsrecht: Virtual City Tours GmbH ist zudem jederzeit berechtigt, die Plattform www.virtualcitytours.org, die darüber angebotenen Dienstleistungen oder Teile davon ohne vorherige Ankündigung entschädigungslos einzustellen. Im gleichen Umfang endet automatisch die Nutzungsberechtigung des Mitgliedes.
XI. Datenbankrecht
Die auf www.virtualcitytours.org abrufbaren Inhalte und Beiträge stellen insgesamt eine urheberrechtlich geschützte Datenbank dar. Es ist verboten, diese Datenbank ohne Zustimmung von Virtual City Tours GmbH in ihrer Struktur ganz oder auch nur teilweise zu übernehmen oder zu bearbeiten.
XII. Haftung
1) Die Virtual City Tours GmbH haftet bei Verletzung ihrer eigenen Pflichten aus diesen AGB und den darauf basierenden Vertragsbeziehungen für von ihr durch rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit verursachte und nachgewiesene Schäden. Für leichte und mittlere Fahrlässigkeit sowie für mittelbare und Folgeschäden wird eine Haftung, ob aufgrund eines Vertrags, einer unerlaubten Handlung oder aus einem anderen Grund, ausdrücklich ausgeschlossen. Als mittelbare Schäden gelten beispielsweise entgangener Gewinn, Vermögensschäden, Reputationsschäden oder Datenverlust aufgrund vorübergehender Beeinträchtigungen oder Unterbrüchen der Verfügbarkeit der Leistungen der Virtual City Tours GmbH. Darüber hinaus übernimmt die Virtual City Tours GmbH keine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Schäden, die durch Hilfspersonen verursacht werden, die zur Erbringung der Leistung herangezogen werden.
2) Die vorstehenden Ausschlüsse und Beschränkungen der Haftung gelten nicht bei durch die Virtual City Tours GmbH direkt verursachter schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen, einschliesslich der Regelungen des Produktehaftpflichtgesetzes.
3) Vorbehaltlich des Vorstehenden beschränkt sich die Gesamthaftung nach diesen AGB, unabhängig des Grundes, und soweit gesetzlich zulässig, auf den Wert der Leistung, welche die Virtual City Tours GmbH im Rahmen ihrer Dienstleistung erbringt.
4) Bei Eintritt eines Ereignisses, welches ausserhalb unseres Einflussbereichs und unserer Kontrolle liegt (sog. höhere Gewalt), übernehmen wir keine Haftung oder Verantwortung für die Nichterfüllung oder verspätete Leistung jeglicher Pflichten aus diesen AGB und den darauf basierenden Vertragsbeziehung. Ein Ereignis ausserhalb unseres Einflussbereichs liegt beispielsweise in folgenden Fällen vor:
Bei Streiks, Sperren oder anderen industriellen Handlungen durch dritte Parteien, Invasionen, Terroristenanschläge, Krieg, Feuer, Explosionen, Stürme, Fluten, Erdbeben, Epidemien, Pandemie, andere Naturkatastrophe, oder das Versagen von öffentlichen oder privaten Kommunikationsnetzwerken oder die Nutzungsunfähigkeit der Schienen-, Versand-, Flug-, Kraftfahrtstrecken oder anderer Mittel des öffentlichen oder privaten Verkehrs.
Sollte es zu einem Ereignis ausserhalb unseres Einflussbereichs kommen, das die Erfüllung unserer Pflichten innerhalb des Vertrags beeinflusst, werden wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt darüber informieren.
XIII. Datenschutz
Die Virtual City Tours GmbH erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Rechte und damit zusammenhängender Fragen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.virtualcitytours.org/de/Datenschutz-51758.html, welche integrierender Bestandteil dieser AGB bildet.
XIV. Salvatorische Klausel
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB aus irgendeinem Grund rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Sofern nichts anderes vereinbart, gilt die unwirksame Bestimmung als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der Bestimmung und dem Willen der Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weitestgehend Rechnung trägt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken in diesen AGB.
XV. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
1) Auf diese AGB, die darauf beruhenden Vertragsbeziehungen und allfällige Streitigkeiten findet ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen Anwendung.
2) Dieser Vertrag unterliegt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss des Kollisions- und UN-Kaufrechts.
3) Gerichtstand bei Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung ist der Sitz der Virtual City Tours GmbH.
4) Diese Bestimmungen gelten nur, soweit es keine zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staats gibt, in dem der Verbraucher/Konsument seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, welche diesen AGB vorgehen.
XI. Änderung dieser Bestimmungen
Eine Änderung dieser Bestimmungen kann entweder durch separate schriftliche Vereinbarung oder durch die Publikation der geänderten Bestimmungen unter www.virtualcitytours.org Information der Videoproduzenten per E-Mail durch die Virtual City Tours GmbH bewirkt werden.